Das Ökomobil Baden-Württemberg war zu Gast in Tauberbischofsheim
Die „Omas/Opas for Future“ setzen sich in Zusammenarbeit mit dem Ferienprogramm der Stadt Tauberbischofsheim für die Naturbildung von Kindern ein.
In einem aktiven Programm mit dem Ökomobil, geleitet von Frau Jana Fauß, lernten die Kinder nicht nur die Natur kennen, sondern erfahren auch, wie wichtig es ist, sie zu schützen.
Der Nachmittag begann mit einem fröhlichen Kennenlernspiel, das eine lockere Atmosphäre schuf. Anschließend suchten sich die Kinder einen schattigen Platz unter den Bäumen und machten sich gemeinsam daran, zu überlegen, welche Arten von Bäumen es denn bei uns im Wald gibt.
Anschließend wurde die Gruppe ermutigt, Blätter zu sammeln um diese dann später zu bestimmen. Eine spannende Entdeckungsreise, bei der die Kinder selbst aktiv wurden.
Voller Begeisterung und in kleinen Teams identifizierten die Kinder mit Hilfe von Vorlagen und Bestimmungsbuch die Blätter. Nicht nur hiesige Bäume wie Ahorn oder Eiche, sondern auch einen Mammutbaum und Tulpenbaum haben sie entdeckt.
Nun konnten sich die Kinder bei einer kleinen Stärkung erholen und anschließend auf dem Spielplatz austoben.
Eine wichtige Lektion des Tages war auch die Erkundung des Mikrokosmos im Wald. Frau Jana Fauß zeigt den Kindern, wo Spinnen, Ameisen und sogar ein Mistkäfer zu finden waren. So wurden sie unter einem Laubhaufen oder unter abgestorbenen Ästen fündig.
Anschließend konnten die Kinder ihre Funde unter dem Mikroskop betrachten.
Die kleinen Forscher waren mit Begeisterung dabei, die Details in der Insektenwelt zu erkunden.
Der gelungene Nachmittag mit den „Omas/Opas for Future“ und dem Ferienprogramm der Stadt Tauberbischofsheim verdeutlich, wie wichtig es ist, dass Kinder frühzeitig eine Verbindung zur Natur aufbauen und verstehen, warum Schutz der Umwelt von Bedeutung ist. Die lehrreichen Aktivitäten und die spielerische Herangehensweise machten den Nachmittag nicht nur informativ, sondern auch unvergesslich.
Die Veranstaltung zeigt das Engagement der „Omas for Future“ und der Stadt Tauberbischofsheim für die Umweltbildung junger Menschen. Wenn man das Interesse der Kinder sieht, ist es ermutigend zu sehen, wie die nächste Generation bereits in jungen Jahren ein Bewusstsein für den Schutz unserer Natur entwickelt.
Nur was man kennt, kann man auch schützen.
Text und Bild: Omas/Opas for Future